Unser Arbeitsbereich beschäftigt sich mit der Analyse politischen Verhaltens und politischer Einstellungen. In Forschung und Lehre verbinden wir theoretische Perspektiven aus der Politikwissenschaft mit anspruchsvollen empirischen Methoden. Mit unserer Forschung möchten wir zu einem besseren Verständnis von demokratischen Prozessen, der Entstehung und Veränderung politischer Einstellungen und des Wahlverhaltens beitragen. Wir befassen uns sowohl mit den Bürgerinnen und Bürgern als auch mit politischen Akteuren wie Parteien, Koalitionen und Politikern. Dabei nutzen wir vor allem quantitative Methoden wie Umfragedaten, Experimente und Panelanalysen.
Im aktuellen Semester werden folgende Lehrveranstaltungen vom Bereich angeboten:
-
Koll Examenskolloquium Bereich Methoden
Dozent:in: Univ. Prof. Dr. Sascha Huber -
Sem (MA) Messung und Analyse von Veränderungen des Wahlverhaltens
Dozent:in: Univ. Prof. Dr. Sascha Huber -
Sem (MA) Wahrnehmungen der politischen Wirklichkeit und politische Einstellungen
Dozent:in: Univ. Prof. Dr. Sascha Huber -
Sem Fachspez. Anw.(auch MA-EU): (Survey-)Experimente in der Politikwissenschaft
Dozent:in: Dr. Holger Reinermann -
Sem Statistik I
Dozent:in: Fabio Best; Lion Robin Merten; Dr. Holger Reinermann; Robert Welz; Dr. Paula Hanna Windecker -
V Methoden der emp.Politikforschung II
Dozent:in: Dr. Holger Reinermann -
V Statistik I
Dozent:in: Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
SoSe 2025