Sem Fachspez. Anw.: International Vergleichende Umfragedatenanalyse mit R
Dozent:innen: Dr. Holger ReinermannKurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bereich: MethodenGültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- im Bachelor-Aufbaumodul 1 als Seminar "Fachspezifische Anwendung von Forschungsmethoden"
- MA Politik- und Demokratieforschung (Modul 7 Praxismodul)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Modul 7 Praxismodul)
Anwesenheitspflicht
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).Inhalt
Wahlverhalten, politische Einstellungen und Werte, Informiertheit und Medienkonsum - für die verschiedensten politikwissenschaftlichen Fragen sind Umfragedaten unerlässlich. Ohne repräsentative Umfragen wüssten wir so gut wie nichts darüber, was sich politisch auf der "Mikro-Ebene" abspielt.Kompliziert wird es, wenn zu dieser Mikro-Perspektive auch eine vergleichende dazu kommt, z.B. weil wir an Kontexteffekten interessiert sind. Gibt es systematische Länderunterschiede im politischen Wissen? Inwiefern wird unsere Wahlentscheidung durch Wahl- und Parteiensysteme vorstrukturiert? Welche Institutionen sind besonders dazu geeignet, größere Geschlechergerechtigkeit herzustellen?
Um diese und andere Fragen zu beantworten müssen wir die Methoden, die wir für die Analyse einer einzigen Stichprobe kennen gelernt haben, erheblich ausbauen. Dazu dient dieses Seminar. Wir lernen nicht nur wichtige Erweiterungen des multiplen Regressionsmodells kennen, sondern zum Beispiel auch Techniken zur Messung latenter Variablen und zur Indexbildung. Nicht zuletzt werden wir uns mit ganz praktischen Gesichtspunkten wie Datenverknüpfung und fehlenden Werten beschäftigen. Dazu werden Sie im Rahmen des Seminars ein eigenes Forschungsprojekt entwickeln, dass Sie am Ende des Semesters dem Kurs vorstellen.
Das Seminar wird auf Deutsch stattfi nden, Teile der Lekture sind aber auf Englisch. Da das Seminar statistisch-methodische Grundkenntnisse voraussetzt, sollten Studierende die Vorlesung und Übung Statistik II bereits absolviert haben.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
30.10.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.12.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.12.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.12.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
15.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.02.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.02.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |