Lehre im Bereich Empirische Politikforschung

Sem (MA) Qualitative empirische Sozialforschung

Dozent:innen: Prof. Dr. Siegfried Schumann
Kurzname: Sem Sozialforschung
Kurstyp: Seminar
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge: -
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 1 Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen (Modul 1 Politikwissenschatliche Forschungsmethoden)
 

Empfohlene Literatur

zum Einstieg für das qualitative Forschungsparadigma:
Schumann, Siegfried: Quantitative und qualitative empirische Forschung. Ein Diskussionsbeitrag. Springer VS (2018).
zum Einstieg in "qualitative Methoden":
Heiser, Patrick: Meilensteine der qualitativen Sozialforschung. Springer VS (2018).
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Inhalt

Sie interessieren sich für qualitative politikwissenschaftliche Forschung? Dann besuchen Sie dieses Seminar!
In einem ersten Teil werden wir uns mit den Grundannahmen des qualitativen ForschungsPARADIGMAS beschäftigen. Diese unterscheiden sich deutlich von denen des quantitativen Forschungsparadigmas. Aus ihnen lässt sich ableiten, welche Methoden bei qualitativer Orientierung bevorzugt eingesetzt werden. 
Im zweiten Teil des Seminars werden "qualitative METHODEN" (d.h.: Methoden, welche bei qualitativ orientierter Forschung bevorzugt Verwendung finden) im Rahmen der Politikwissenschaft vorgestellt. Hierzu zählen zum Beispiel qualitative Interviews, teilnehmende Beobachtung, qualitative Inhaltsanalysen, Gruppendiskussionen und vieles mehr. Zudem werden die Möglichkeiten der Triangulation auf methodischer Ebene thematisiert.

Zusätzliche Informationen

Auch im Wintersemester 2020/21 muss ja bekanntlich (bis auf Weiteres) die Lehre wieder auf ungewohnte Weise (sprich: digital und asynchron) durchgeführt werden. Ich habe mich bemüht, für das oben genannte Seminar dennoch ein sinnvolles Vorgehen zu implementieren, bei dem Sie sich mit den vorgesehenen Themen befassen und die vorgesehenen Inhalte erlernen können – ohne dabei inhaltlich oder technisch „überfordert“ zu werden.
Zu Semesterbeginn wird ein Seminarplan (mit Datumsangaben) bereitgestellt (Moodle), der Ihnen einen Überblick über die in den einzelnen Stunden zu behandelnden Themen bietet.
Zu den einzelnen Stunden ist jeweils „Einstiegslektüre“ angegeben, um sich in das Thema einzulesen. Die entsprechende Lektüre wird nach Möglichkeit als Scan zur Verfügung gestellt (Moodle), sofern sie nicht als E-Book in der Bibliothek verfügbar ist. Daneben können Sie selbstverständlich weitere Quellen ihrer persönlichen Wahl heranziehen, um sich mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen.
Zu den einzelnen Stunden finden Sie jeweils Aufgaben. Geplant war für den "normalen Seminarbetrieb", dass Sie diese Aufgaben als Vorbereitung auf (und Gundlage für) die betreffende Stunde erledigen. In Anbetracht der Umstände bitte ich jetzt darum, zunächst die Einstiegslektüre zur Kenntnis zu nehmen und nach der Lektüre die gestellten Fragen zu beantworten. Eine Beantwortung in Stichpunkten reicht völlig aus. Die Beantwortung soll lediglich dokumentieren, dass Sie sich mit der Einstiegslektüre (oder äquivalenter, anderer Lektüre Ihrer Wahl) auseinandergesetzt haben. Ich möchte Sie bitten, die Beantwortung über das Abgabesystem (Moodle) jeweils

bis zu dem im Seminarplan angegebenen Datum (!)

für die betreffenden Stunde einzureichen. Eine spätere Einreichung kann leider nicht akzeptiert werden, da ich nach diesem Datum (möglichst schon am darauf folgenden Tag) einige Anmerkungen zur jeweiligen Thematik (und zu Ihren Antworten) in Moodle einstellen werde.
Die Beantwortung der Fragen dient als Ersatz für die Anwesenheitsliste. Hiermit wird Ihre aktive Teilnahme am Seminar dokumentiert. Ich bitte, die betreffenden Antworten für jede Stunde einzusenden, NACHDEM Sie sich mit den Anmerkungen zur vorhergehenden Stunde auseinandergesetzt haben. (Die Inhalte der Stunden bauen aufeinander auf!) Sollten mehr als zwei Einsendungen unnentschuldigt (d.h. ohne ärztliches Attest oder einer sonstigen relevanten Bescheinigung) fehlen, muss ich Sie leider – wie bei der entsprechenden Regel für die Anwesenheitsliste – auf „inaktiv“ setzen (d.h.: das Seminar gilt dann als abgebrochen).
Bitte beginnen Sie Ihre erste Einsendung mit folgender Erklärung: Ich versichere, die Beantwortung der Fragen zu den Seminarstunden in allen Fällen selbstängig zu verfassen bzw. verfasst zu haben. gez. /Ihr Vor- und Nchname/.
Ich hoffe auf ein für Sie gewinnbringendes Seminar – trotz der gegenwärtigen Widrigkeiten!
 
Beste Grüße
Siegfried Schumann

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
10.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
17.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
24.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
01.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
08.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
15.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
05.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
12.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
19.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
26.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
02.02.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital
09.02.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 digital