Sem Fachspez. Anw.(auch MA-EU): (Survey-)Experimente in der Politikwissenschaft
Dozent:innen: Dr. Holger ReinermannKurzname: Sem Experimente
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- im Bachelor-Aufbaumodul 1 als Seminar "Fachspezifische Anwendung von Forschungsmethoden"
- MA EDF (Modul 7 Praxismodul)
- MA PÖIB (Modul 7 Praxismodul)
- MA EU (Modul 5 Advanced Political Science and Study Project)
Inhalt
Der Politikwissenschaft täglich Brot sind Umfragedaten. Wenn es darum geht, Kausalbeziehungen zu untersuchen, haben diese Daten jedoch einen unbestreitbaren Nachteil - es ist sehr schwer, Verzerrungen durch Drittvariablen vollständig auszuschließen. Der Goldstandard für kausale Inferenz ist das Experiment.Die Politikwissenschaft hat, gerade in neuerer Zeit, beeindruckende Fortschritte darin gemacht, mehr und mehr Fragen einer experimentellen Prüfung zugänglich zu machen. Dabei sind hochinteressante Forschungsdesigns entstanden, die sich auch in Umfragen integrieren lassen. In diesem Seminar wollen wir diese Designs kennen lernen: von der Konzeption und Implementierung über die Datenerhebung bis hin zur Analyse.
Eigene Umfragedatenaten zu erheben ist für Studierende meist keine Option, da die Ressourcen für eine repräsentative Stichprobe fehlen. Survey-Experimente ändern daran nichts, durch die erhöhte interne Validität ist es aber dennoch möglich, echte sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren. Im Seminar wollen wir diese Möglichkeit ausprobieren. Allein oder in Gruppen sollen die Studierenden eine Forschungsfrage und ein Experimentaldesign entwickeln. Wir führen dann im Kurs zusammen eine Umfrage damit durch. Am Ende des Semesters sollen die Ergebnisse der Experimente präsentiert werden.
Das Seminar wird auf Deutsch stattfinden, Teile der Lektüre sind aber auf Englisch. Da das Seminar
statistisch-methodische Grundkenntnisse voraussetzt, sollten Studierende die Vorlesung und Übung Statistik
II, sowie die Vorlesung Methoden II bereits absolviert haben.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
25.04.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.05.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.05.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.05.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.05.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.05.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.06.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.06.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.06.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.06.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.07.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.07.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.07.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 711 PC-Pool 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |